Pharmakanten und Pharmakantinnen sind Fachkräfte zur industriellen Herstellung von Arzneimitteln. Sie sind verantwortlich für die Bedienung, Instandsetzung und Pflege von Maschinen zur Produktion diverser Arzneimittelformen wie Tabletten, Ampullen oder Pulvern. Pharmakanten und Pharmakantinnen sind außerdem für die Einhaltung hygienischer Vorschriften in Abfüll- und Verpackungsanlagen verantwortlich.
Der Berufsabschluss zum Pharmakanten kann beim bbz Chemie auch in Form einer berufsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahme erworben werden. Zur Vorbereitung auf diese Maßnahme bieten wir einen Vorkurs zur Vermittlung von Grundlagen der Mathematik und der Chemie an.
Dauer: | 2 Jahre | |
Beginn: | März 2024 | |
Voraussetzung: | 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung in der pharmazeutischen Industrie | |
Inhalt: | identisch mit dem Ausbildungsberuf (im zeitlichen Umfang verkürzt) |
Interessiert? Hier gehts zum Anmeldeformular.
Produktionsfachkräfte Chemie befassen sich mit der Bedienung, Überprüfung und Wartung chemietechnischer Produktions- und Verarbeitungsmaschinen. Außerdem können sie in Entwicklungslaboren arbeiten und bei der Herstellung von zum Beispiel Farben und Lacken mitwirken.
Für Mitarbeiter der chemischen Industrie bietet das bbz Chemie eine berufsbegleitende Qualifizierung zur Vorbereitung auf den IHK-Abschluss Produktionsfachkraft Chemie an.
Dauer: | 1,5 Jahre | |
Beginn: | auf Anfrage | |
Voraussetzung: | 1,5 Jahre einschlägige Berufserfahrung in der pharmazeutischen Industrie | |
Inhalt: | identisch mit dem Ausbildungsberuf (im zeitlichen Umfang verkürzt) |
Interessiert? Hier gehts zum Anmeldeformular.
In diesem 12-monatigen Vollzeit-Seminar werden Ihnen im bbz Chemie aktuelle naturwissenschaftliche Inhalte wie zum Beispiel mikrobiologische und gentechnische Arbeitstechniken, spezielle Analysemethoden sowie verfahrenstechnische Grundlagen vermittelt. Außerdem befähigt Sie diese Qualifizierung zur Führung, Organisation und Kommunikation in Betrieb und Labor.
Ergänzend zum unternehmens- und praxisorientierten Seminar im bbz Chemie absolvieren Sie außerdem ein 5-monatiges Betriebspraktikum in der Industrie. So haben Sie bereits während der Qualifizierung die Möglichkeit, Praxiserfahrung zu sammeln sowie berufliche Kontakte zu knüpfen.
|
| |
Dauer: | 12 Monate | |
Beginn: | 30.05.2023 (Einstieg bis 07.06.2023 möglich) | |
Voraussetzung: | naturwissenschaftliche Ausbildung oder Studium im Fachbereich | |
Inhalt: | im Informationsblatt | |
| ||
Informationsveranstaltung: | Datum wird noch bekannt gegeben | |
wo: bbz Chemie, Adlergestell 333, 12489 Berlin | ||
Um Anmeldung wird gebeten per Email an glozynski@bbz-chemie.de |
Dauer: | 12 Monate | |
Beginn: | auf Anfrage | |
Voraussetzung: | Laborbezogene Berufsausbildung oder Studium | |
Inhalt: | im Informationsblatt |
Diese Maßnahmen sind nach AZAV zugelassen.
Zu den Details der Qualifizierungssmaßnahmen beraten wir Sie gerne persönlich.
Ansprechpartner:
Susann Glozynski
Telefon: 030/670004-10
Fax: 030/6774453
E-Mail: glozynski(at)bbz-chemie.de