... dann entscheiden Sie sich für die Ausbildung zum/zur Biologielaborant/in!
Inhalte | Funktionsbereich | Wochen | ||
---|---|---|---|---|
Berufsspezifische Grundbildung | Chemie-Labor | 14 | ||
Kommunikations- und Informationssysteme | EDV-Raum | 4 | ||
Mikrobiologische Arbeitsmethoden | Mikrobiol.-Labor | 4 | ||
Biochemische Arbeiten | Mikrobiol.-Labor | 6 | ||
Zellkulturtechnische Arbeiten | Zellkultur-Labor | 4 | ||
Diagnostik/Zoologie/Pharmakologie/Härmatologie | Berufsschule | 6 | ||
Histologie | Berufsschule | 4 | ||
2. Ausbildungsjahr (19 Wochen) | ||||
Molekularbiologische Arbeiten | Mikrobiol.-Labor | 4 | ||
3 Wahlqualifikationen z. B.:
| Mikrobiol.-Labor | 4 | ||
| Mikrobiol.-Labor | 4 | ||
| Zellkultur | 4 | ||
Zusatzunterweisung Abschlussprüfung Teil 1 | Berufsschule | 3 | ||
3./4. Ausbildungsjahr (15 Wochen) | ||||
3 Wahlqualifikationen, z. B. | ||||
| Mikrobiol.-Labor | 4 | ||
| Instr. Analyt. Labor | 4 | ||
| Instr. Analyt. Labor | 4 | ||
Zusatzunterweisung Abschlussprüfung Teil 2 | Berufsschule | 3 |
Weiterbildung auf den Gebieten: